657 events found.

VORTRAG: DIE ZERSTREUUNG DER BIBLIOTHEK VON PICO DELLA MIRANDOLA

Reihe Rispecchiamenti – Widerspiegelungen
DIE ZERSTREUUNG DER BIBLIOTHEK
VON PICO DELLA MIRANDOLA NÖRDLICH DER ALPEN (DE+IT)
Abendvortrag von Outi Merisalo, Universität Jyväskylä, Finnland, im Rahmen der Internationalen Tagung „Biblioteche perdute – Biblioteche ritrovate. Diffusione di Codici italiani e collezionismo oltre le alpi (XV-XVII secolo)“ konzipiert und organisiert von Patrizia Carmassi, Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel, und Outi Merisalo, Universität Jyväskylä, Finnland, in Kooperation mit der Fondazione Ugo e Olga Levi, Venedig, und dem Deutschen Studienzentrum in Venedig. Gefördert von der Stiftung Faro, Helsinki.

TAGUNG: VERLORENE BIBLIOTHEKEN – WIEDERGEFUNDENE BIBLIOTHEKEN

Reihe Rispecchiamenti – Widerspiegelungen
VERLORENE BIBLIOTHEKEN – WIEDERGEFUNDENE BIBLIOTHEKEN.
ZERSTREUUNG ITALIENISCHER CODICES UND SAMMLUNGEN JENSEITS DER ALPEN (15.-17. JAHRHUNDERT) (DE+IT+EN+FR)
Internationale Tagung konzipiert und organisiert von Patrizia Carmassi, Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel, und Outi Merisalo, Universität Jyväskylä, Finnland, in Kooperation mit der Fondazione Ugo e Olga Levi, Venedig, und dem Deutschen Studienzentrum in Venedig. Gefördert von der Stiftung Faro, Helsinki.

VORTRAG: BARBARA STROZZI (1619–1677)

Reihe Rispecchiamenti – Widerspiegelungen
BARBARA STROZZI (1619–1677)
MUSIK UND DISKURS IM VENEDIG DES SEICENTO (DE+IT)
Michael Klaper, Universität Jena, Riccardo Drusi, Universität Ca’ Foscari Venedig, und Giada Viviani, Universität Genua, im Gespräch mit den Herausgeberinnen Sabine Meine, Hochschule für Musik und Tanz Köln, und Daria Perocco, Universität Ca’ Foscari Venedig. Mit einer Einführung von Richard Erkens. Link zur Übertragung via Zoom folgt zeitnah.

 

TAGUNG: WOMEN AS AGENTS FOR THE PAN-EUROPEAN MOBILITY OF ITALIAN OPERA

Reihe Rispecchiamenti – Widerspiegelungen
WOMEN AS AGENTS FOR THE PAN-EUROPEAN MOBILITY
OF ITALIAN OPERA IN THE EIGHTEENTH CENTURY (ENG+IT)
Internationale Tagung in Kooperation mit WOVEN – Women, Opera and the Public Stage in Eighteenth-Century Venice unter der Leitung von Melania Bucciarelli, NTNU, Trondheim, Norwegen, konzipiert und organisiert von Tatiana Korneeva, Universität Ca’ Foscari Venedig und NTNU Trondheim, Norwegen, und Britta Kägler, Universität Passau, in Zusammenarbeit mit Richard Erkens, Deutsches Studienzentrum in Venedig. Gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung.

KOLLOQUIUM IM KAMINZIMMER

Reihe Rispecchiamenti – Widerspiegelungen
KOLLOQUIUM IM KAMINZIMMER: AMBRA SURIANO (ENG)
Die Stipendiatin Ambra Suriano, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, spricht über ihr Postdoc-Projekt „Jacob Marcaria in the Context of Renaissance Jewishness: The Jewish Printing House of Riva del Garda and the Venetian Period“. Moderiert von Richard Erkens. Veranstaltung auf Einladung.

KOLLOQUIUM IM KAMINZIMMER

Reihe Rispecchiamenti – Widerspiegelungen
KOLLOQUIUM IM KAMINZIMMER: ILARIA CONTESOTTO (DE+IT)
Die Stipendiatin Ilaria Contesotto, Universität Bologna, spricht über ihr Postdoc-Projekt „Die Mieter der Logen in venezianischen Theatern in den letzten zwei Dekaden des 17. Jahrhunderts: eine vergleichende Untersuchung der Theater von San Giovanni Grisostomo, San Samuel, San Giovanni e Paolo und San Moisè“ und der Stipendiat Arnold Witte, Universität Amsterdam, spricht im Rahmen seines Buchprojektes über "Giovanni Bellini und die Devotio Moderna: religiöser und künstlerischer Austausch im venezianischen Quattrocento". Moderiert von Richard Erkens. Veranstaltung auf Einladung.

 

FÜHRUNG DURCH DIE BIBLIOTHEK UND STUDIO VISIT

Reihe Rispecchiamenti - Widerspiegelungen
FÜHRUNG DURCH DIE BIBLIOTHEK UND STUDIO VISIT (DE+IT)
Führung durch die Bibliothek des Studienzentrums mit Michaela Böhringer und anschließende Besichtigung der Atelierwohnung mit Petra Schaefer sowie Gelegenheit zum Austausch mit Stipendiatinnen und Stipendiaten aus Wissenschaft und Kunst. Mit einer Einführung von Richard Erkens. Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung unter petra.schaefer@dszv.it.

Abonnieren Sie den Newsletter

*Felder mit einem* gekennzeichnet müssen ausgefüllt werden