INFORMATIONEN ZU DEN PRAKTIKA AM STUDIENZENTRUM
Das interdisziplinäre Forschungszentrum bietet Praktikumsplätze für Studenten in höheren Semestern, ein fachlicher Italienschwerpunkt ist erwünscht. Eine gute Kenntnis der italienischen Sprache in Wort und Schrift sind Voraussetzung. Das Deutsche Studienzentrum in Venedig ist eine interdisziplinäre Einrichtung, die wissenschaftliche Arbeiten und Projekte zur Geschichte und Kultur Venedigs und zu seinen ehemaligen Herrschaftsgebieten fördert. Es vergibt Stipendien an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, deren Vorhaben Bezüge zu Venedig aufweisen, sowie an Künstlerinnen und Künstler. Das Jahresprogramm umfasst internationale Tagungen, Vorträge, Konzerte und weitere kulturelle Veranstaltungen. Einmal jährlich veranstaltet das Deutsche Studienzentrum einen interdisziplinären Studienkurs. Eine Präsenzbibliothek von über 14.000 Bänden und einer reichen Sonderdrucksammlung erlaubt eine erste Orientierung über venezianische Forschungsthemen. Das Deutsche Studienzentrum ist Herausgeber von drei wissenschaftlichen Buchreihen, Venetiana, Quaderni und Studi.
Während der Arbeit im Studienzentrum werden Einblicke in zentrale Arbeitsabläufe und -bereiche des Hauses vermittelt. Die Arbeit der Praktikanten unterstützt die Direktorin (Romanistin), seine Assistentin (Kunsthistorikerin, Öffentlichkeitsarbeit), der Bibliothekarin sowie der Buchhalterin. Dies beinhaltet zum Beispiel im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit eine Beteiligung bei der Gestaltung von Flyern, Plakaten, PR-Mitteilungen sowie Organigrammen des Hauses in italienischer und deutscher Sprache. In den Bereich der Bibliotheksarbeit fällt auch die Betreuung der Homepage des Zentrums, bei der wertvolle HTML-Kenntnissen erworben werden können. Bei besonderer Eignung und Interesse besteht die Möglichkeit der Mitwirkung an der Planung von Forschungsprojekten.
Die tägliche Arbeitszeit umfasst in der Regel je 4 Stunden am Tag. So besteht genug Zeit, eigene Interessen wahrzunehmen und das kulturelle Angebot der Stadt zu nutzen. Auf Wunsch stellen wir ein Empfehlungsschreiben aus, welches Zugang zu den Archiven und Bibliotheken der Stadt verschafft. Zu vielen Konzerten ist es möglich, über das Studienzentrum ermäßigten oder kostenlosen Eintritt zu erhalten. Wir vermitteln gerne einen Kontakt zu unseren Stipendiatinnen und Stipendiaten und ebenso ist es erwünscht, an den Aktivitäten des Studienzentrums aktiv teilzunehmen. Eine Unterkunft in der Stadt muss selbständig gefunden werden. Die Wohnungssuche kann sich unter Umständen etwas schwierig gestalten, da sich viele Möglichkeiten oft erst kurzfristig ergeben. Grundsätzlich sollte man mit etwa 300-400 Euro Miete für ein Einzelzimmer (Camera Singola!) in einer WG rechnen.
Folgende Links sind für die Zimmersuche nützlich: airbnb, venezia.bakeca, kijiji, easystanza, idealista. Auf facebook gibt es zudem mehrere Gruppen, die Ausschreibungen für kurzzeitige Wohnverhältnisse in Venedig kommunizieren.
Für eine Krankenversicherung und ggf. andere persönliche Versicherungen sollten die Praktikanten/innen während des Aufenthaltes in Venedig selbst Sorge tragen, da das DSZV diese nicht übernehmen kann. Falls Interesse an einem Praktikumsplatz besteht, bitten wir um die Zusendung der Bewerbungsunterlagen, gerne auch elektronisch in einer einzigen PDF-Datei und um Terminvorschläge für das Praktikum an m.boehringer@dszv.it. Für weitere Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Direktorin PD Dr. Marita Liebermann
*****************************************************************************************************
UNSERE PRAKTIKANTiNNEN
René Tomada, 2023
Aileen Masjosthusmann, 2023
Laura Schleiss, 2022
Frieda Westermeyer, 2022
Francesco Tortato, 2021
Costanza Scarpa, 2021
Laura Bou-Vinals, 2020
Roberto Interdonato, 2019
Lisa Finn-Hampel, 2019
Lara Kortun, 2019
Mina-Isabella Zimmermmann, 2018
Antonio Mariani, 2018
Rieke Dobslaw, 2018
Pauline Wessel, 2018
Maria Filomena Ardito, 2017
Christina Stangl, 2017
Nicola Ruhnau, 2017
Jan Steinke, 2017
Sara Bortolotto, 2016
Katharina Knapp, 2016
Janine Ahmann, 2016
Ninja-Christin Brockmann, 2016
Julia Viehweg, 2016
Antonina Tetzlaff, 2016
Katharina Offensperger, 2015
Veronika Ellecosta, 2015
Stephan Knott, 2015
Ieva Peredniene, 2015
Alice Cadeddu, 2015
Martin Hollmann, 2015
Lotta Ortheil, 2014/2015
Sandra Zikeli, 2014
Christina Nezik, 2014
Adeline Frenzel, 2014
Nina Scheuss, 2014
Alexander Fichte, 2014
Agnes Steil, 2013
Aron Gössler, 2013
Sara Bortoluz, 2013
Elisabeth Probst, 2013
Benjamin Wäntig, 2013
Leona Hansen, 2012
Annabel Manz, 2012
Katharina Huels, 2012
Barbara Niegisch, 2012
Rossella Favaro, 2012
Lara Meroni, 2011/2012
Lisa Maria Junge, 2011
Elena Davanzo, 2011
Luisa Brünger, 2011
Jhonny Luis Amarilla Torres, 2011
Laura Pidalà, 2011
Matteo de Cagna, 2011
Kristin Heyermeier, 2010
Helen Linder, 2010
Cordula Patzig, 2009
Christian Mathieu, 2009
Lisa-Marie Wittler, 2009
Ulrike Bollmann, 2008/2009
Denise Grauer, 2008
Else Schlegel, 2008