Deutsches Studienzentrum in Venedig

Neues aus dem Palazzo

BERUFUNG DER DIREKTORIN PD DR. M. LIEBERMANN NACH MAINZ
Venedig/Mainz, 23. Februar 2023
Mit der Berufung in die Leitung der Akademie Erbacher Hof in Mainz wird die Direktorin des Deutschen Studienzentrums in Venedig PD Dr. Marita Liebermann ab Anfang April 2023 zusammen mit Dr. Andreas Linsenmann die vom Bistum Mainz getragene Kultur- und Bildungsstätte führen. Weiterhin wird Frau Liebermann in einem Teilzeitmodell das Venezianer Institut bis Ende Juni 2023 leiten.
Pressemitteilung

PREMIO BARBARIGO 2023
Der Verein der Freunde und Förderer des Deutschen Studienzentrums in Venedig lobt alle zwei Jahre einen Preis aus, mit dem besondere wissenschaftliche Leistungen zu Venedigs Geschichte, Kultur, Architektur und Kunst ermöglicht und/oder ausgezeichnet werden sollen. Der Preis wird für besondere wissenschaftliche Arbeiten verliehen, die in einem Bezug zur wissenschaftlichen Tätigkeit des deutschen Studienzentrums stehen und im Bereich der Erforschung Venedigs, seiner Geschichte
und Herrschaftsbereiche, seiner Kultur, Architektur, Kunst, Literatur und Musik angesiedelt sind. Ausgezeichnet werden Qualifikationsschriften, die nach 2017 entstanden und bereits erschienen oder im Veröffentlichungsprozess sind.
Bewerbungsfrist 12. Dezember 2022
Ausschreibung

KUNSTSTIPENDIEN 2023
Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat die Stipendien für
Aufenthalte in der vom Bund getragenen Deutschen Akademie Rom
Villa Massimo und Casa Baldi und im Deutschen Studienzentrum in
Venedig vergeben.
Pressemitteilung

REDE DES VORSITZENDEN DER JÜDISCHEN GEMEINDE VENEDIG PROF. DARIO CALIMANI
Rede des Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde Venedig anlässlich der Einsetzung des Rabbiners, RAV Alberto Sermoneta, am 6. November 2022
Rede (auf Italienisch)

AUSSCHREIBUNG STIPENDIUM
Ausschreibung eines einjährigen Postdoc-Venedig-Stipendiums der Fritz Thyssen Stiftung am Deutschen Studienzentrum in Venedig (DSZV) für 2022/2023
Bewerbungsschluss: 30.06.2022
Antritt des Stipendiums: 01.11.2022
Ausschreibung Stipendium FTS

AUSSCHREIBUNG LANGZEITSTIPENDIEN
Ausschreibung von Stipendien des Deutschen Studienzentrums in Venedig
ab 01.06.2023 oder später
Bewerbungsschluss: 31.01.2023
Ausschreibung

AUSSCHREIBUNG KURZZEITSTIPENDIEN
Anträge für ein Kurzzeitstipendium zwischen einem und sechs Monaten können jederzeit beantragt werden.
Ausschreibung

FORSCHUNGSPROFIL
Die Veranstaltungsreihen zum Forschungsthema 2021-2022 von Direktorin PD Dr. Marita Liebermann „Brücken – (mit) Venedig kommunizieren“ werden aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen zunächst auf dem YouTube Kanal Centro Tedesco di Studi Veneziani übertragen https://www.youtube.com/channel/UC7fwg2pNNyV_ZKsfc7g0ayg

Das Forschungslabor 2020-2022 von PD Dr.  Marita Liebermann trägt den Titel: “Brücken – (mit) Venedig kommunizieren”. Die Veranstaltungsreihen befassen sich mit den verschiedenen Semantiken des Begriffs „Brücke“, mit seiner kulturellen, anthropologischen, ästhetischen Bedeutung ebenso wie mit seiner historischen, politischen und ökonomischen Dimension. Eines der ersten zu behandelnden Themen sind die Gesichter der Migration – von der Flucht bis zum Tourismus.
Video Forschungslabor 2020-2022

NEWSLETTER des Deutschen Studienzentrums in Venedig, Juli-2021
Die Dr. Christiane Hackerodt Kunst- und Kulturstiftung verlängert ihr Engagement in Venedig
Aktuelles aus dem Palazzo Barbarigo della Terrazza

UNSERE SOCIAL MEDIA KANÄLE
www.facebook.com/centrotedesco/
twitter.com/centro_tedesco
www.instagram.com/centro_tedesco
#bridginginvenice 

PUBLIKATION QUADERNI-REIHE
Ein Kind in Bergen-Belsen
Un bambino a Bergen-Belsen
Werner Sollors
Hg. Marita Liebermann
Venezia 2022
Quaderni, Nuova Serie 2

PUBLIKATION STUDI-REIHE
„Io donna mi sono posta a scrivere…“
Begründungsfiguren weiblicher Autorschaft in Prosatexten des Cinquecento
Katharina Hattenbach
Schnell & Steiner 2021
Studi. Schriftenreihe des Deutschen Studienzentrums in Venedig.
Neue Folge XXI

NEWSLETTER
Jetzt anmelden
Sie können den Newsletter des Studienzentrums online aktivieren, mit sämtlichen Einladungen für Vorträge, Tagungen, Ausschreibungen.
Unter „Anmeldung Newsletter“, dem letzten Punkt unserer Menü-Leiste.
Hier gelangen Sie zum Newsletter-Archiv.

Abonnieren Sie den Newsletter

*Felder mit einem* gekennzeichnet müssen ausgefüllt werden