HABILITATIONSVORTRAG DES DIREKTORS DR. RICHARD ERKENS AN DER HU BERLIN
Am 20. September 2023 hat der neue Direktor des Deutschen Studienzentrums in Venedig, Dr. Richard Erkens, vor dem erweiterten Fakultätsrat der Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät der Humboldt Universität zu Berlin seinen öffentlichen Habilitationsvortrag gehalten. Nach dem wissenschaftlichen Fachgespräch wurde ihm die Lehrbefugnis für das Fach Musikwissenschaft zuerkannt. Die eingereichte Habilitationsschrift trägt den Titel „?Einflussgröße Impresario. Produktionsfigurationen der italienischen Oper im 18. Jahrhundert.“
BUNDESPRÄSIDENT FRANK-WALTER STEINMEIER BESUCHT DAS DEUTSCHE STUDIENZENTRUM IN VENEDIG
Wertschätzung der Förderung von Wissenschaft und Kunst am Canal Grande seit 1972. Am Donnerstag, dem 21. September 2023: Empfang im Palazzo Barbarigo della Terrazza
Pressemitteilung
PUBLIKATION FESTSCHRIFT
Deutsches Studienzentrum in Venedig
50 Jahre Wissenschaft und Kunst
Brücken am Canal Grande
hg. von Helen Geyer, Marita Liebermann, Michael Matheus
Regensburg 2023
AMTSEINFÜHRUNG DES NEUEN DIREKTORS PD DR. RICHARD ERKENS
Am Montag, dem 4. September 2023 findet in der Universität Ca‘ Foscari Venedig die feierliche Amtseinführung des neuen Direktors PD Dr. Richard Erkens statt. Der Musikwissenschaftler und Opernforscher stellt das neue Leitmotiv für das Deutsche Studienzentrum in Venedig „Rispecchiamenti – Widerspiegelungen“ vor, welches das öffentliche Programm ab 2023.2 prägen wird. Über sein Forschungsprojekt „Multimediale Lichtdramaturgien: Spiegelphänomene in der venezianischen Oper“ wird Herr PD Dr. Richard Erkens am 15. Dezember 2023 um 17 Uhr im Rahmen eines öffentlichen Abendvortrags im Palazzo Barbarigo della Terrazza sprechen. Zum Programm www.dszv.it/de/events
AUSSCHREIBUNG STIPENDIUM
Ausschreibung eines einjährigen Postdoc-Venedig-Stipendiums der Fritz Thyssen Stiftung am Deutschen Studienzentrum in Venedig (DSZV) für 2024
Bewerbungsschluss: 30.09.2023
Antritt des Stipendiums: 01.01.2024 (oder später)
Ausschreibung Stipendium FTS
KUNSTSTIPENDIEN 2024
Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat die Stipendien für
Aufenthalte in der vom Bund getragenen Deutschen Akademie Rom
Villa Massimo und Casa Baldi und im Deutschen Studienzentrum in
Venedig vergeben.
Pressemitteilung
INTERVIEW
Für Radio Diffusione Europea interviewte der Redakteur von ‚Venezia News‘ Herr Fabio Marzari Direktorin Frau PD Dr. Marita Liebermann zum Abschluss ihrer Amtszeit (in italienischer Sprache).
Der Podcast ist abrufbar unter folgendem Link:
https://www.radiodiffusioneeuropea.net/passaggi/ (ab Minute 22.51)
BERUFUNG DER DIREKTORIN PD DR. M. LIEBERMANN NACH MAINZ
Venedig/Mainz, 23. Februar 2023
Mit der Berufung in die Leitung der Akademie Erbacher Hof in Mainz wird die Direktorin des Deutschen Studienzentrums in Venedig PD Dr. Marita Liebermann ab Anfang April 2023 zusammen mit Dr. Andreas Linsenmann die vom Bistum Mainz getragene Kultur- und Bildungsstätte führen. Weiterhin wird Frau Liebermann in einem Teilzeitmodell das Venezianer Institut bis Ende Juni 2023 leiten.
Pressemitteilung
AUSSCHREIBUNG LANGZEITSTIPENDIEN
Ausschreibung von Stipendien des Deutschen Studienzentrums in Venedig
ab 01.06.2023 oder später
Bewerbungsschluss: 31.01.2023
Ausschreibung
AUSSCHREIBUNG KURZZEITSTIPENDIEN
Anträge für ein Kurzzeitstipendium zwischen einem und sechs Monaten können jederzeit beantragt werden.
Ausschreibung
BESUCHEN SIE UNS AUF UNSEREN SOCIAL MEDIA KANÄLEN:
www.facebook.com/centrotedesco/
twitter.com/centro_tedesco
www.instagram.com/centro_tedesco
#centrotedesco
#teamvenedig
NEWSLETTER des Deutschen Studienzentrums in Venedig, Juli-2021
Die Dr. Christiane Hackerodt Kunst- und Kulturstiftung verlängert ihr Engagement in Venedig
Aktuelles aus dem Palazzo Barbarigo della Terrazza
NEWSLETTER
Jetzt anmelden
Sie können den Newsletter des Studienzentrums online aktivieren, mit sämtlichen Einladungen für Vorträge, Tagungen, Ausschreibungen.
Unter „Anmeldung Newsletter“, dem letzten Punkt unserer Menü-Leiste.
Hier gelangen Sie zum Newsletter-Archiv.