Artist Talk Philipp Gerschlauer
Reihe Brücken - Zwischen Ufern Artist Talk Philipp Gerschlauer Der Stipendiat Philipp Gerschlauer, Komponist aus Berlin, im Gespräch mit Petra Schaefer, Kunstförderung Deutsches Studienzentrum in Venedig. |
Reihe Brücken - Zwischen Ufern Artist Talk Philipp Gerschlauer Der Stipendiat Philipp Gerschlauer, Komponist aus Berlin, im Gespräch mit Petra Schaefer, Kunstförderung Deutsches Studienzentrum in Venedig. |
Reihe Brücken - Begegnungen La donna eroica dell’Antico Testamento e l’oratorio veneziano del Settecento Vortrag von Helen Geyer, Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, stellvertretende Vorsitzende Deutsches Studienzentrum in Venedig, im Rahmen des Giorno della Memoria 2020. |
Reihe Brücken - Begegnungen De-Marginalazing Byzantium | Venice Dialogues Tagung organisiert von Armin Bergmeier (Universität Leipzig) und Ivan Foletti (Universität Brno) in Kooperation mit dem Deutschen Studienzentrum in Venedig mit Unterstützung der Fritz Thyssen Stiftung Köln. Plakat |
Reihe Brücken – Begegnungen Intellettuali-Ponte nell’Ottocento e oggi Vortrag von Konstantina Zanou, Columbia University New York City, aus Anlass der Publikation ihres Buches „Transnational Patriotism in the Mediterranean, 1800-1850: Stammering the Nation“, Oxford 2019. |
Reihe Brücken – Zwischen Ufern Artist Talk Dagmara Kraus Die Stipendiatin Dagmara Kraus, Schriftstellerin aus Berlin, im Gespräch mit Petra Schaefer, Kunstförderung Deutsches Studienzentrum in Venedig. |
Reihe Brücken – Begegnungen Noè, Bacco e scene illustri del Nuovo Testamento – Il vino nella pittura veneziana Vortrag von Klaus Bergdolt, Universität Köln, im Rahmen der internationalen Tagung „Malvasier: Transfers und Wahrnehmungen. Der venezianische ‚Commonwealth‘ als Drehscheibe im europäischen Weinhandel“, organisiert von Michael Matheus, Vorsitzender Deutsches Studienzentrum in Venedig, Universität Mainz, und Gherardo Ortalli, Vorsitzender Istituto Veneto di Scienze, Lettere ed Arti, Universität Ca‘ Foscari Venedig. |
Reihe Brücken – Begegnungen Malvasier: Transfers und Wahrnehmungen. Der venezianische ‚Commonwealth‘ als Drehscheibe im europäischen Weinhandel Internationale Tagung organisiert von Michael Matheus, Vorsitzender Deutsches Studienzentrum in Venedig, Universität Mainz, und Gherardo Ortalli, Vorsitzender Istituto Veneto di Scienze, Lettere ed Arti, Universität Ca‘ Foscari Venedig. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Staatsarchiv Venedig. Gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung Programm Abschlussbericht H Soz Kult |
Reihe Brücken – Zwischen Ufern Artist Talk Boris Yoffe Der Stipendiat Boris Yoffe, Komponist aus Karlsruhe, im Gespräch mit Petra Schaefer, Kunstförderung Deutsches Studienzentrum in Venedig. |
Reihe Brücken – Begegnungen I tondi di Venezia e Dumbarton Oaks. Arte e ideologia imperiale tra Bisanzio e Venezia Vorstellung des Bandes, herausgegeben von Niccolò Zorzi, Universität Padua, Albrecht Berger, LMU München, und Lorenzo Lazzarini, IUAV Venedig, in der Reihe „Venetiana“, Band 21, Rom-Venedig 2019, herausgegeben von Marita Liebermann, Direktorin Deutsches Studienzentrum in Venedig. |
Reihe Brücken – Zwischen Ufern Deutsche Woche in Italien: "Open Studios mit Dagmara Kraus und Boris Yoffe" Im Rahmen des Forschungs- und Veranstaltungsprofils der Direktorin des Deutschen Studienzentrums in Venedig, Marita Liebermann „Brücken – Begegnungen zwischen Ufern“ (2018-2020) führt Petra Schaefer, Kunstförderung, durch das Institut und das Atelier der Kunststipendiaten. Von Oktober bis Ende Dezember sind Artists in Residence Dagmara Kraus, Schriftstellerin aus Berlin, und Boris Yoffe, Komponist aus Karlsruhe. Die Ateliers werden maßgeblich gefördert durch die Kulturstaatsministerin sowie durch die Dr. Christiane Hackerodt Kunst- und Kulturstiftung Hannover. Verbindliche Anmeldung unter rsvp@dszv.it, begrenzte Teilnehmerzahl. Ankündigung Open Studios |