685 events found.

TAGUNG: VENEDIG ALS LABOR

Reihe Rispecchiamenti – Widerspiegelungen
VENEDIG ALS LABOR. PERSPEKTIVEN EINER INTERDISZIPLINÄREN VENEDIGFORSCHUNG ZWISCHEN WISSENSCHAFT UND KUNST (DE+EN)
Tagung konzipiert vom Wissenschaftlichen Beirat des Deutschen Studienzentrums in Venedig unter Leitung von Markus Koller, Ruhr-Universität Bochum, in Zusammenarbeit mit Richard Erkens. Gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung.

VORTRAG: DIE ROMANTISIERUNG VENEDIGS IN DEN MONDSCHEINBILDERN FRIEDRICH NERLYS

Reihe Rispecchiamenti – Widerspiegelungen
„WUNDERVOLLE MÄRCHENWELT – STEIG? AUF IN DER ALTEN PRACHT!"
DIE ROMANTISIERUNG VENEDIGS IN DEN MONDSCHEINBILDERN FRIEDRICH NERLYS (DE+IT)
Vortrag von Claudia Denk, Gastwissenschaftlerin Angermuseum Erfurt, im Rahmen der internationalen Tagung „Nacht in Venedig im 19. Jahrhundert. Eigen- und Fremdwahrnehmung in Malerei, Musik und Literatur“ mit einer Einführung von Barbara Kuhn, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt und Richard Erkens. Gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung und der Ernst von Siemens-Kunststiftung.

TAGUNG: NACHT IN VENEDIG

Reihe Rispecchiamenti – Widerspiegelungen
NACHT IN VENEDIG
EIGEN- UND FREMDWAHRNEHMUNG IN MALEREI, MUSIK UND LITERATUR IM 19. JAHRHUNDERT (DE+IT)
Internationale Tagung mit Konzert konzipiert und organisiert von Claudia Denk, Gastwissenschaftlerin Angermuseum Erfurt, Barbara Kuhn, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt und Richard Erkens. Gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung und der Ernst von Siemens-Kunststiftung.

TAGUNG: VENEDIG ALS FALLBEISPIEL HISTORISCHER DYNAMIKEN INTERRELIGIÖS-WELTANSCHAULICHER BEZIEHUNGEN

Reihe Rispecchiamenti – Widerspiegelungen
EUROPEAN LEADERSHIP WORKSHOP 2025
EUROPÄISCHE PLURALITÄT – VENEDIG ALS FALLBEISPIEL HISTORISCHER DYNAMIKEN INTERRELIGIÖS-WELTANSCHAULICHER BEZIEHUNGEN (DE)
Internationale Tagung im Rahmen des Future 500 Programms von DialoguePerspectives e. V., konzipiert und organisiert von Rafael D. Arnold, ELES Berlin und Universität Rostock, und Jo Frank, Direktor DialoguePerspectives e. V. Veranstaltung auf Einladung.

VORTRÄGE: THE SEA AS A HETEROTOPIA

Reihe Rispecchiamenti – Widerspiegelungen
THE SEA AS A HETEROTOPIA. IS EVERYTHING DIFFERENT ON THE SEA? (EN)
 Vorträge von Jake Dyble, Universität Padua, „Worse things still happen at sea: General Average and the long-term history of maritime cost-sharing“, und Stefan Vogenauer, Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie in Frankfurt am Main,  „Maritime law on land: Dutch Guyana“. Mit einer Einführung von Richard Erkens und Albrecht Cordes.

STUDIENKURS: DAS MEER ALS HETEROTOPIE

Reihe Rispecchiamenti – Widerspiegelungen
DAS MEER ALS HETEROTOPIE. IST AUF DEM MEER ALLES ANDERS? (DE)
Studienkurs unter der wissenschaftlichen Leitung von Albrecht Cordes, Goethe-Universität Frankfurt, und Philipp Höhn, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, koordiniert von Michaela Böhringer. Gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung.

Abonnieren Sie den Newsletter

*Felder mit einem* gekennzeichnet müssen ausgefüllt werden