Konzerte
Montag 11. Februar 2008
18.00 Uhr
I colori del ritmo
Dozenten und Absolventen des Richard Strauss-Konservatoriums München
spielen Musik von Dorothea Hofmann
Violine: Saskia Hein
Klavier: Dorothea Hofmann
Querflöte: Marion Treupel-Frank
Hackbrett: Michel Watzinger
Sopran: Josefine Weber
Programm
Donnerstag 11. September 2008
18.00 Uhr
Musikpodium Dresden-Venedig
Musik von Antonio Vivaldi und Johann Adolf Hasse
Leitung: Stefano Montanari (Violine)
Laute: Ivano Zanenghi
Sopran: Julia Domke
Mezzosopran: Sarah Dewald und Inga Philipp
Künstlerisches Konzept: Ulli Gondolatsch
Die Veranstaltung konnte dank der Unterstützung des “Vereins der Freunde und Förderer des Deutschen Studienzentrums in Venedig e.V.” realisiert werden.
Programm
Foto
Montag 24. November 2008
18.00 Uhr
Lesung und italienische Volkslieder mit Akkordeonbegleitung
Der Schauspieler, Schriftsteller und Musiker Ulrich Tukur liest aus seinem Buch:
‘Die Seerose im Speisesaal. Venezianische Geschichten’. Berlin: Ullstein 2008
Foto
Podiumsdiskussionen
Podiumsdiskussion anläßlich der Eröffnung der 11. Architekturbiennale innerhalb des Projekts ‘Sense of Architecture’ mit dem Architekturfilmer Prof. Heinz Emigholz (Universität der Künste Berlin) unter Leitung von Charlotte Pöchhacker (Artimage, Graz) in Anwesenheit des Landeshauptmann-Stellvertreters der Steiermark Dr. Kurt Flecker: Filmen als künstlerische Forschungsarbeit
Podiumsdiskussion anläßlich der Eröffnung der Architekturbiennale unter Leitung des Geschäftsführers der Internationalen Bauaustellung Hamburg Uli Hellweg und des Präsidenten der Bundesarchitektenkammer Prof. Arno Sighart Schmid: „Architektur im Klimawandel“
Einladung
Podiumsdiskussion zwischen Silvia Ronchey (Rom) und Bernd Roeck (Zürich)
Moderation: Gerhard Wolf (Direktor des Kunsthistorischen Instituts in Florenz)
Teilnehmer: Enrico Londei (Accademia di Belle Arti, Urbino)
Peter Schreiner (Universität Köln) Andreas Tönnesmann (ETH, Zürich)
Bert Treffers (Koninklijk Nederlands Instituut in Rom)
Due verità su un quadro? Recentissime indagini su Piero della Francesca
Programm
Podiumsdiskussion innerhalb der 11. Architektur-Biennale Venedigs
Teilnehmer: Achim Großmann, Manfred Hegger, Thomas Sander, Friedrich von Borries/Matthias Böttger, Arno Sighart Schmid, Uli Hellweg
Organisation : Bundesarchitektenkammer und Internationale Bauaustellung (IBA) Hamburg
L’Architettura nel cambiamento climatico
Projektvorstellungen
Rudolf Dellermann (München)
Claire Genewein (Leiden)
Nora Gomringer (Bamberg)
Dr. Karin Uetz (München)
Nina Jozefowicz (Berlin)
Sven-Ingo Koch (Düsseldorf)
Dr. Heiner Krellig (Berlin)
Aldona Krüger-Kuczkowska (Berlin)
Vera Mamerow (Frankfurt)
Dr. Maximiliane Rieder (München)
Dipl.-Ing. Jan-Christoph Rößler (München)
Arne Roß (Berlin)
Julia Schoch (Potsdam); Moderation: Schriftsteller Michael G. Fritz (Alumnus, Dresden)
Katja Seidel (Saarbrücken)
Reto Thüring (Basel)
Rebecca Wilton (Leipzig)
Empfänge
Empfang der Bundesarchitektenkammer durch Prof. Arno Sighart Schmid anläßlich der Eröffnung der Architekturbiennale
Empfang des Deutschen Studienzentrums zur Regata Storica
Empfang von Artimage Graz durch Charlotte Pöchhacker anläßlich der Eröffnung der Architekturbiennale
Jahressitzungen
Jahressitzung des Vereins der Freunde und Förderer des Deutschen Studienzentrums in Venedig e. V.
Jahresversammlung von Verein, Kuratorium und wissenschaftlichem Beirat des Deutschen Studienzentrums in Venedig e. V.
Stiftungsratssitzung „Bundesstiftung Baukultur“ in Anwesenheit der Bundestagsabgeordneten Renate Blank und der Abteilungsleiterin beim Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien Dr. Ingeborg Berggreen-Merkel sowie der Staatssekretäre beim Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Achim Großmann und Dr. Engelbert Lütke Daldrup