670 events found.

VORTRAG: RÜCKGABE VON KULTURGÜTERN

Reihe Rispecchiamenti Widerspiegelungen

DIE „RÜCKKEHR DER SCHÖNHEIT"?
NEUE PERSPEKTIVEN AUF DIE RÜCKGABE VON KULTURGÜTERN, DIE WÄHREND DES FASCHISMUS GERAUBT WURDEN


10. Mai 2024, 17 Uhr, Palazzo Barbarigo della Terrazza (DE+IT). Vorträge von Bianca Gaudenzi, Deutsches Historisches Institut in Rom | Freie Universität, Bozen, und Christian Fuhrmeister, Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München, Einführung von Simon Levis Sullam, Universität Ca' Foscari Venedig. Veranstaltung der AG Italien des Arbeitskreis Provenienzforschung e.V. im Rahmen des Internationalen Tages der Provenienzforschung 2024.
Abrufbar auf dem YouTube-Kanal des DSZV

 

VORTRAG: I GRIMANI – STRATEGIE DELL’ARTE E DELLA MEDIAZIONE

Reihe Rispecchiamenti – Widerspiegelungen
I GRIMANI: STRATEGIE DELL’ARTE E DELLA MEDIAZIONE TRA LA REPUBBLICA, IL PAPATO E L’EUROPA (IT)
Vortrag von Daniele Ferrara, Direzione regionale Musei Veneto, Einführung von Richard Erkens. Veranstaltung im Rahmen des interdisziplinären Workshops „Brücken in die Vergangenheit – der Fall Grimani: Geschichtsermächtigung und Innovation zwischen Rom und Venedig“, konzipiert und organisiert von Michael Klaper, Universität Jena, Nastasia Heckendorff, Universität Jena, und Sophie Kleveman, Universität Göttingen. Gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung. In Kooperation mit dem Ministero della Cultura Direzione regionale Musei Veneto.
Abrufbar auf dem YouTube-Kanal des DSZV

WORKSHOP: BRIDGES TO THE PAST ? THE CASE OF THE GRIMANI

Reihe Rispecchiamenti - Widerspiegelungen
BRIDGES TO THE PAST ? THE CASE OF THE GRIMANI: HISTORICAL EMPOWERMENT AND INNOVATION BETWEEN ROME AND VENICE (IT+ENG)
Interdisziplinärer Workshop, konzipiert und organisiert von Michael Klaper, Universität Jena, Nastasia Heckendorff, Universität Jena, und Sophie Kleveman, Universität Göttingen. Gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung. In Kooperation mit dem Ministero della Cultura Direzione regionale Musei Veneto.

KOLLOQUIUM IM KAMINZIMMER

Reihe Rispecchiamenti - Widerspiegelungen
KOLLOQUIUM IM KAMINZIMMER: BEATRICE BLÜMER UND LAVINIA GAMBINI (DE+ENG)
Die Stipendiatin Beatrice Blümer, Universität Kassel,
spricht im Kontext ihres Dissertationsprojekts über „Kopiertradition von Inselbüchern. Eine neue Perspektive“ und die Stipendiatin Lavinia Gambini, Universität Cambridge, über „Lavender and Wax: Encountering Non-Western Materia Medica, Knowledge, and Experts in Early Modern Italy“ im Rahmen ihres Dissertationsprojekts. Moderiert von Richard Erkens. Veranstaltung auf Einladung.

Artist Talk: Isabel Zintl

Reihe Brücken – (mit) Venedig kommunizieren
Brücken der Künste
Artist Talk Isabel Zintl (DE+IT)
Die Stipendiatin Isabel Zintl, Architektin aus Berlin, im Gespräch mit Reiner Nagel, Bundesstiftung Baukultur, und Petra Schaefer. Einführung Marita Liebermann. Veranstaltung im Rahmen der Internationalen Baukulturtage „Learning Cities – Stadt als Lernort“.
Abrufbar auf dem YouTube-Kanal des DSZV

Abonnieren Sie den Newsletter

*Felder mit einem* gekennzeichnet müssen ausgefüllt werden