685 events found.

KOLLOQUIUM IM KAMINZIMMER

Reihe Rispecchiamenti – Widerspiegelungen
KOLLOQUIUM IM KAMINZIMMER: FABIEN VITALI
Der Stipendiat Fabien Vitali spricht über sein Postdoc-Projekt „Venedig im 'goldenen Zeitalter der italienischen Judaistik'. Jüdisch- humanistische Beziehungen in der Literatur der venezianischen Frühneuzeit". Moderiert von Richard Erkens. Veranstaltung auf Einladung.

VORTRAG: LEANDRO BASSANO E I SUOI COMMITTENTI

Reihe Rispecchiamenti  Widerspiegelungen
CONFERENZA: LEANDRO BASSANO E I SUOI COMMITTENTI (IT)
Vortrag von Michel Hochmann, École Pratique des Hautes Études, Paris, im Rahmen der Internationalen Tagung « la maraviglia del mondo » Leandro Bassano (1557-1622) anlässlich des 400. Todestages von Leandro Bassano (1557-1622), konzipiert und organisiert von Sabine Engel, Gemäldegalerie Berlin, und Giorgio Tagliaferro, Universität Warwick. Gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung. Mit einer Einführung von Richard Erkens.
Abrufbar auf dem YouTube-Kanal des DSZV

TAGUNG: « LA MARAVIGLIA DEL MONDO » LEANDRO BASSANO (1557-1622)

Reihe Rispecchiamenti  Widerspiegelungen
« LA MARAVIGLIA DEL MONDO » LEANDRO BASSANO (1557-1622) (IT)
Internationale Tagung anlässlich des 400. Todestages von Leandro Bassano (1557-1622), konzipiert und organisiert von Sabine Engel, Gemäldegalerie Berlin, und Giorgio Tagliaferro, Universität Warwick. Gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung.
Tagungsprogramm

KOLLOQUIUM IM KAMINZIMMER

Reihe Rispecchiamenti  Widerspiegelungen
KOLLOQUIUM IM KAMINZIMMER (DE)
Die Stipendiatin Ann-Sophie Andelfinger, Universität Konstanz, spricht im Rahmen ihres Promotionsprojekts über "Das Nordmediterrane als Vorbild? Der nachhaltige Tourismus am Mittelmeer von den 1970er Jahren bis 2019". Moderiert von Richard Erkens. Veranstaltung auf Einladung.

BUCHVORSTELLUNG: „ANTONIO GRAMSCI. DIE GEFÄNGNISBRIEFE“

Reihe Rispecchiamenti – Widerspiegelungen
DIE DEUTSCHE, KRITISCHE AUSGABE DER 4 BÄNDE DER GEFÄNGNISBRIEFE VON ANTONIO GRAMSCI (DE)
Ursula Apitzsch, Goethe-Universität Frankfurt, und Peter Kammerer, Urbino, im Gespräch mit Fabian Goppelsröder, HbK Braunschweig, und Lesung mit Linn Reusse und Marcel Kohler, im Rahmen des Kurzseminars „Wissenschaft meets Künste: Antonio Gramsci: Kulturelle Hegemonie und die Kunst des Widerstandes“ der Studienstiftung des Deutschen Volkes, Berliner Büro. Veranstaltung auf Einladung.
Abrufbar auf dem YouTube-Kanal des DSZV

GESPRÄCH: JOHANNA DIEHL „BORGO/ROMANITÀ/ALLEANZA“

Reihe Rispecchiamenti  Widerspiegelungen
JOHANNA DIEHL "BORGO/ROMANITÀ/ALLEANZA. Gebaute Ideologie & Rethoriken der Macht in Mussolinis Plansiedlungen" (DE)
Die Bildende Künstlerin aus Berlin, Professorin für Fotografie der Fakultät Gestaltung an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, spricht im Rahmen des Seminars "Antonio Gramsci. Kulturelle Hegemonie und die Kunst des Widerstands" mit Stipendiatinnen und Stipendiaten der Studienstiftung des Deutschen Volkes, Berliner Büro.

Abonnieren Sie den Newsletter

*Felder mit einem* gekennzeichnet müssen ausgefüllt werden