Vortrag: VII Non rubare
VII Non rubare: Una ricerca sulle origini del mercato in Occidente Vortrag von Paolo Prodi, Università di Bologna |
VII Non rubare: Una ricerca sulle origini del mercato in Occidente Vortrag von Paolo Prodi, Università di Bologna |
I colori del ritmo Dozenten und Absolventen des Richard Strauss-Konservatoriums München spielen Musik von Dorothea Hofmann Violine: Saskia Hein Klavier: Dorothea Hofmann Querflöte: Marion Treupel-Frank Hackbrett: Michel Watzinger Sopran: Josefine Weber Programm |
Le cronache veneziane dalla metafrasi al codice Präsentation: Peter Schreiner, Universität Köln Antonio Carile, Universität Bologna, Sitz Ravenna |
La minoranza tedesca a Venezia alla fine del Medio Evo (XIV°-XV° secolo) Vortrag von Philippe Braunstein, Paris/Venedig In Zusammenarbeit mit der Università popolare, Venedig |
I luoghi della follia a Venezia fra XVIII e XX secolo Vortrag von Nelli-Elena Vanzan Marchini, Präsidentin des italienischen Zentrums für die Geschichte des Gesundheits- und Krankenhauswesens Venetiens |
Wasser, lebensbestimmendes Element Venedigs im Spiegel italienischer und deutscher Komponistinnen des 17. - 19. Jahrhunderts Eva Leonardy, Sopran,(www.stimm-t.de) Christian von Blohn, Klavier (www.v-blohn.de/vita/htm) Die Veranstaltung konnte dank der Unterstützung des “Vereins der Freunde und Förderer des Deutschen Studienzentrums in Venedig e.V.” realisiert werden. Programm Foto |
Der ambitionierte deutsche Roman (zu Thomas Mann und Franz Kafka) Vortrag von Hartmut Lange, Berliner Schriftsteller In Zusammenarbeit mit der Abteilung für deutsche Literatur des Dipartimento di Studi europei e postcoloniali der Universität Ca’ Foscari, Venedig |
Banchi ebraici tra Mestre e Venezia nel tardo medioevo Vortrag von Reinhold Mueller, Università Ca’ Foscari, Venedig In Zusammenarbeit mit dem Dipartimento di Studi Storici der Universität Ca’ Foscari, Venedig, und der Vereinigung für Jüdische Studien |
“Zwischenräume”: jüdisch-christliche Lebenswelten unter venezianischer Herrschaft im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit Organisation : Uwe Israel, Deutsches Studienzentrum in Venedig, Robert Jütte, Vereinigung für Jüdische Studien e. V., Reinhold Mueller, Università Ca’ Foscari, Venedig, Dipartimento di Studi Storici Programm Tagungsbericht |
Zyklus: Der fremde Blick. Das Phänomen Venedig betrachtet von Nicht-Venezianern Venezia vista da Roma nel tardo Medioevo Vortrag von Massimo Miglio, Prof. Università degli Studi della Tuscia und Präsident des historischen italienischen Instituts für das Mittelalter |