685 events found.

Tagung: Il jazz sotto il fascismo

Reihe: Venedig im globalen Kontext
Il jazz sotto il fascismo: politica, società e consumi
Internationale Tagung organisiert von Camilla Poesio, Università Ca’ Foscari Venezia im Rahmen des Forschungsprojekts „Vergnügen verboten. Das faschistische Regime, Venedig und die Unterdrückung des Jazz” unter der Leitung von Rolf Petri, Università Ca’ Foscari Venezia und Sabine Meine, Universität Paderborn, unter Bearbeitung von Camilla Poesio, Università Ca’ Foscari Venezia.
Wir danken der Fritz Thyssen Stiftung für die Unterstützung.
Programm

Vortrag: Il Fondaco dei Tedeschi

Reihe: Venedig im globalen Kontext
Il Fondaco dei Tedeschi - snodo di commercio, cultura e identità fra Venezia e le Terre del Nord
Bettina Pfotenhauer, Stadtarchiv München
Vortrag aus Anlass der Veröffentlichung des neuen Bandes aus der Schriftenreihe „Studi“ des Deutschen Studienzentrums von Bettina Pfotenhauer „Nürnberg und Venedig im Austausch. Menschen, Güter und Wissen an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit“, Schnell & Steiner, Regensburg 2016.

Vortrag: The City of Innovation

Reihe: Venedig im globalen Kontext
The City of Innovation: Renaissance Venice and the Creation of New Objects for a Global Market
Luca Molà, European University Institute, Florenz
Keynote Lecture im Rahmen der internationalen Tagung „Typical Venice? Venetian Commodities, 13th-16th Centuries“ (3.-5. März 2016)
organisiert von Philippe Cordez, LMU München, und Romedio Schmitz-Esser, Direktor des Deutschen Studienzentrums in Venedig.

Vortrag: Imperatori fuori di Bisanzio: Venezia e altri viaggi

Reihe: Venedig im globalen Kontext
Imperatori fuori di Bisanzio: Venezia e altri viaggi
Niccolò Zorzi, Università degli Studi di Padova
Abendvortrag im Rahmen der Tagung „Venedig als Bühne – Organisation, Inszenierung und Wahrnehmung europäischer Herrscherbesuche“ (9.-11. Dezember)
organisiert von Romedio Schmitz-Esser, Direktor des Deutschen Studienzentrums in Venedig, Knut Görich, Ludwig-Maximilians-Universität München, und Jochen Johrendt, Bergische Universität Wuppertal.

Vortrag: L’erudizione fra Monaco e Venezia nel secondo Ottocento

Reihe: Venedig im globalen Kontext
Alla ricerca dei libri perduti. L'erudizione fra Monaco e Venezia nel secondo Ottocento
Daniela Rando, Universitá degli Studi di Pavia
Abendvortrag im Rahmen der Jahresversammlung der Pirckheimer-Gesellschaft (26./27. November), organisiert von Franz Fuchs, Universität Würzburg, und Claudia Märtl, Ludwig-Maximilians-Universität München.

Abonnieren Sie den Newsletter

*Felder mit einem* gekennzeichnet müssen ausgefüllt werden