Deutsches Studienzentrum in Venedig

Juliane Märker

Juliane Märker, Geschichte/Frühe Neuzeit (Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Prof. Dr. Matthias Schnettger)

Juliane Märker, Storia moderna (Johannes Gutemberg-Universität Mainz, Prof. Dr. Matthias Schnettger)

Die Kaiserliche Botschaft in Venedig zur Zeit Maria Theresias (1740-1780)

In den letzten Jahren ist das Interesse der Geschichtswissenschaft für das Gesandtschaftswesen der Frühen Neuzeit merklich gewachsen, vor allem mikropolitische Studien zu einzelnen Gesandtschaften im europäischen Raum haben deutlich zugenommen. Dazu gehört auch das Gesandtschaftswesen der Habsburger Kaiser, wobei aber noch viele Standorte einer expliziten Untersuchung harren.
Zu den ältesten ständigen kaiserlichen Gesandtschaften gehört die im 16. Jahrhundert eingerichtete venezianische Gesandtschaft. Die italienische Lagunenstadt, einst eines der wichtigsten Mittelmeerhäfen für den Handel mit Levante und Orient sowie als „Nachrichtenbörse Europas“ berühmt, verlor im Laufe der Frühen Neuzeit seine prominente wirtschaftliche wie machtpolitische Stellung. Das Dissertationsprojekt untersucht die kaiserliche Botschaft in Venedig während des 18. Jahrhunderts, wobei vor allem die Institution Botschaft analysiert und ihre Charakteristiken aufgezeigt werden sollen: Wie war die Botschaft organisiert? Welchen Regelungen und Anforderungen war sie unterworfen, sowohl von Seiten der Habsburger wie der venezianischen Republik? Was waren ihre Arbeitsbedingungen, ihre Aufgaben? Ebenfalls ein Interessenspunkt der Arbeit ist zudem die Frage nach der Rolle des Botschafters, seiner Handlungsfreiheit innerhalb der strengen Vorgaben der österreichischen und venezianischen Regierungen und seine Umsetzung der von Wien kommenden Weisungen.

von Januar 2017 bis März 2017
L’Ambasciata imperiale a Venezia durante il regno di Maria Teresa (1740-1780)

Negli ultimi anni, l’interesse degli storici per le ambasciate della prima età moderna è cresciuto in maniera significativa, sono aumentati soprattutto gli studi micro-politici sulle singole ambasciate europee. Queste comprendono le ambasciate degli imperatori asburgici, ma molti luoghi attendono ancora un studio esplicito.
Alle più antiche ambasciate imperiali presenti in maniera continuativa sul territorio appartiene l’ambasciata veneziana istituita nel Cinquecento. La città lagunare italiana, un tempo uno dei più importanti porti del Mediterraneo per il commercio con il Levante e l’Oriente e famoso come crocevia europea delle notizie, durante la prima età moderna ha persa la sua emergente posizione economica e politica. Questa tesi di dottorato analizza l’ambasciata imperiale a Venezia nel Settecento, e la analizza soprattutto nella sua veste di istituzione e nelle seguenti caratteristiche: Come è stata strutturata l’ambasciata? A quali regole e esigenze è stata sottoposta, sia dagli Asburgici austriaci che dalla Repubblica di Venezia? Quali erano le condizioni di lavoro, i compiti da svolgere? Un’altra questione d’interesse riguarda il ruolo dell’ambasciatore, la sua libertà d’azione tra le severe direttive del governo austriaco e quello veneziano e la realizzazione degli ordini da parte sua che arrivarono da Vienna.

da Gennaio 2017 a Marzo 2017

Abonnieren Sie den Newsletter

*Felder mit einem* gekennzeichnet müssen ausgefüllt werden